Tel. 0511- 402059

FAQ

Häufig gestelle Fragen und Antworten.

 

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Film- & Videoproduktion

1. Wie ist der übliche Ablauf bei einer Videoproduktion?

  1. Anfrage geht ein
  2. Individuelles Angebot wird erstellt
  3. Auftragserteilung
  4. Briefing / Konzept-Erstellung / Storytelling / Drehablauf
  5. Abstimmung mit dem Kunden
  6. Zusammenstellung des Equipments
  7. Dreharbeiten vor Ort oder im Studio
  8. Nachbearbeitung / Schnitt / Postproduktion
  9. Korrekturen & Video-Auslieferung an den Kunden
  10. Unterstützung bei der Verbreitung / Promotion
 

2. Stören die Dreharbeiten den laufenden Betrieb?

Nein. Wir haben selbst in Industrieeinrichtungen und Produktionsabteilungen gefilmt und haben nie den Betrieb gestört. Durch eine moderne und mobile Ausrüstung (SteadyCam etc.) drehen wir, durch gute Vorbereitung, zügig die einzelnen Szenen ab.

 

3. Dauern Videoproduktionen lange?

Nein, nur evtl. bei Produktionen mit mehreren, weiter auseinanderliegenden Drehorten. Bei meist benötigten Videoproduktionen (Imagefilme, Social-Media-Clips usw.) liegt die komplette Produktionsdauer bei 1-2 Wochen. Besonders eilige Produktionen haben wir auch bereits innerhalb weniger Tage ausgeliefert.

 

4. Was kostet ein Imagefilm / Unternehmensvideo?

Nun, das hängt vom Aufwand, der Location und dem Budget des Kunden ab. Wir erstellen individuelle Angebot mit Festpreisen. So können unsere Kunden gut kalkulieren und erleben keine bösen Überraschungen. Kurze Story/Reel-Videos (15-20 Sekunden) beginnen schon ab € 399,- netto. Ein 60-90 Sekunden Imagefilm kostet bei uns meist 1.000 - 2.000 € netto. Selten liegen die Kosten bei mehr als € 5.000,- netto. Fragen Sie gerne unverbindlich an.

 

FAQ: Häufige Marketing-Fehler

1. Warum ist fehlende Zielgruppenanalyse ein Problem?

Ohne klare Definition der Zielgruppe verpuffen Kampagnen. Wer „alle“ ansprechen will, erreicht am Ende niemanden.  Gute Analysen sind Pflicht. Wer soll mit den Content erreicht werden und was soll bewirkt werden?

 

2. Was passiert, wenn Markenbotschaften inkonsistent sind?

Uneinheitliche Kommunikation (Logo, Tonalität, Farben, Slogans) verwirrt Kunden und schwächt das Vertrauen. Konsistenz schafft Wiedererkennung und Professionalität.

 

3. Warum ist Content ohne Strategie wirkungslos?

Viele posten „einfach irgendwas“. Ohne Plan, Mehrwert und klare "Call-to-Actions" bleibt Content unsichtbar. Qualität schlägt Quantität.

 

4. Welche Risiken birgt die Vernachlässigung von Daten & Tracking?

Wer keine KPIs misst, kann nicht optimieren. Fehlende Auswertung führt zu verschwendetem Budget und falschen Entscheidungen. Daten sind der Kompass im Marketing.

 

5. Warum ist es gefährlich, Trends blind zu kopieren?

Trends können Reichweite bringen, aber ohne Bezug zur Marke wirken sie aufgesetzt. Authentizität ist wichtiger als kurzfristiger Hype.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Nutzen Sie jetzt die Chance auf Ihr individuelles Angebot. Lernen Sie uns kennen und starten Sie Ihr Projekt mit einem starken Partner an Ihrer Seite.

 

Druckversion | Sitemap
© 2025 mediastudios24


Anrufen

E-Mail

Anfahrt